Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser zur korrekten Anzeige dieser Webseite.

#nichtszuverbergen – Privatsphäre im digitalen Zeitalter

Ein Projekt für Amnesty International

Seit Edward Snowden aufgedeckt hat, in welchem Umfang die NSA international Bürger*innen ausspioniert hat, steht der Schutz der Privatsphäre neu zur Debatte. Uns ist oft nicht bewusst, dass all unsere Daten in grossem Stil gesammelt werden. Und für die Erleichterung von Kommunikation, Navigation und Konsumtion geben wir leichtfertig unsere Vorlieben, unsere Routen und Aufenthaltsorte preis. Wir denken: «Ich habe ja nicht zu verbergen!». Dabei ist das Recht auf Privatsphäre ein wichtiges Menschenrecht, Amnesty International setzt sich für dieses Recht ein. Aber was heisst Privatsphäre heute überhaupt, wie definiert sie sich im digitalen Zeitalter? Ist die Krankenakte privat? Oder das Schlafzimmer? Die Telefonnummern der Freunde? Wo liegen die Gefahren, wenn Privates nicht geschützt wird? Was haben Privatsphäre, Öffentlichkeit und Freiheit miteinander zu tun? Wie hängen analoge und digitale Aspekte zusammen? Diesen Fragen gingen wir mit Amnesty International nach. Es wurden Kampagnen konzipiert, die auf anschauliche Weise verdeutlichen, dass die Privatsphäre ein Wert ist, den es zu verteidigen gilt. Sie sind hier vollständig veröffentlicht.

Leitung: Prof. Katharina Tietze, Eva Wandeler

5. Semester
Bachelor 2015
#nichtszuverbergen – Privatsphäre im digitalen Zeitalter
#nichtszuverbergen – Privatsphäre im digitalen Zeitalter
#nichtszuverbergen – Privatsphäre im digitalen Zeitalter