News

Gebert Rüf Stiftung fördert Diplomprojekt «Batvision»

Trends & Identity studieren

Tagung Slash/sterbesettings.ch – jetzt anmelden!

«Und dann…?»

Bitten Stetter im Zett-Interview über Tod und Design

Showcase Design 2020 nimmt die besten Diplomarbeiten des …

Prototyp der App «Heavy Mental» entwickelt

Bewirb dich jetzt für den Master Trends & Identity

Beiträge zur Zukunft der Zukunftsforschung aus der Fachrichtung

«Design for Health» an der VIENNA DESIGN WEEK

REFRESH #3 – Experimental Futures & Immersive Design

Schweizer Grand Prix Design 2020 für Industrial Design Alumnae

Schall und Rauch. Kooperation mit dem Kunsthaus Zürich

Förderpreis Master Design 2020 geht an Ronald Pizzoferrato

Diplome 20: Designstudierende zeigen vom 12. bis 19. Juni 2020 …

Trends & Identity Einblicke

Trends & Daheim

Remember Covid19

Interdisziplinäres Designmodul 2020

Trendkiosk

Beiträge von Design-Studierenden in der Ausstellung «Énergie …

Hospiz & Design – Sterben, Tod, Trauer

Bachelorarbeit «Artifical Us» beim Global Science Film …

Ausstellung NACH ZÜRICH

Research Day «Care Futures. Design. Diseases. Death.»

Trendsafari Amsterdam & Eindhoven

Bachelorarbeit «Çohu – Steh auf!» beim Prix Europa 2019 …

Netzwerk Designgeschichte gegründet

Lancierung von «Showcase Design 2019»

Gender Salon N°5: In der Parfumerie 30.09.19

REFRESH #2 erforscht die Zukunft des digitalen Gestaltens

O Menschheit – PopDesign küsst Mahler wach

Shoppyland im Museum im Bellpark

«So Male» und Studio Ilio für den Design Preis Schweiz nominiert

BA Absolvent Maurice Müller vertraut auf Print

3x Trends & Identity an der Design Biennale Zürich

MA Absolventin erhält für ihre Forschung über Gender & Design eine Nachwuchsförderung

Jetzt auf Zett Online: Das Potenzial von Gedrucktem im digitalen …

Design Biennale Zürich

Die ZHdK am Digitaltag 2019

Diplomprojekte in den Medien

Über das neu erwachte Interesse am Übernatürlichen

Förderpreise Bachelor und Master Design vergeben

REFRESH

Designstudierende erwecken per Webapp Alfred Escher zum Leben

Diplomausstellung Design 2019

Schuhe verkaufen zwischen Design und Ökonomie

Alumna Priscille Jotzu bei der Swiss Cultural Challenge …

Es tut so weh – Masterarbeit «Sick Style» in der Presse

Bally. Das Geschäft mit dem Schuh

Johannes Willi erhält artist-in-labs residency

Buchveröffentlichung «Eventisierung der Stadt»

Diplomarbeit «Çohu – Steh auf!» findet namhafte …

Design Symposium 2019: Welcome! Über die Gestaltung von …

Wie entsteht eine nachhaltige Textilkollektion?

«Ensemble – Creative Industry in the French speaking countries …

MAD Chit-Chat

MA Alumna im PAGE Magazin

Start neue Masterstudierende

Wie lebt es sich in 30 Jahren?

Armin Coray erhält die Ehrendoktorwürde der Universität Basel

«Designethnografie» Buchvernissage

The Perfumative. Parfum in Kunst und Design

Death Futures

Digitaltag 2018

Interactive and Playful

Jetzt für den MA bewerben

ZHdK Highlights 2018

Absolventin erhält für ihre Masterforschung eine Nachwuchsförderung

Dozentin Judith Mair über Nail-Design

Master Design Informationsveranstaltung

Designpositionen zum Tod

3DaysofDesign in Kopenhagen

Veröffentlichung: Designethnografie
