News

20 Jahre Jubiläum

Die Vogelnistplätze «Obru» im Hochparterre Magazin

Doppelerfolg für Diplomprojekte

Blick Magazin berichtet über das Diplomprojekt «The Real …

Mit der Gegenwart vernetzt

ZHdK Designprojekte nominiert für den «Design Preis Schweiz»

Zu Gast an der Scientifica

Das Diplomprojekt «Shnosh – Identität Shipi» im Annabelle …

ZHdK Designer:innen an der diesjährigen Design Biennale Zürich

Das Diplomprojekt «Chaos Cuisine» im Hochparterre Magazin

Die Website «Jeansdinge» ist online

Feierliche Preisverleihungen im Rahmen der Diplomfeier Design

Eine App, die Gefühle zeigt

Gender Design Award «iphiGenia» 2023 für zwei ZHdK-Projekte

Das Game «Psychotic Bathtub» im Hochparterre Magazin

Interaction Design Masterarbeit ist Teil der neuen Ausstellung im …

Nomination für den Gender Design Award «iphiGenia» 2023

Einladung zur Vernissage

ZHdK Alumni nominiert für die Swiss Design Awards

Eine Tiktok-Serie über soziale Phobie

Jelmoli x ZHdK

Design für den OP

Langlebige Kopfhörer

Ausstellung Gewerbemuseum "The Bigger Picture"

Ausstellung «Game Design Today»

Pac-Man gibt’s hier nicht zu sehen

Jetzt fürs Studium anmelden!

Eine Überdosis Globuli

Sleeve für trans Männer mit Neophallus

Lancierung «Design Market», eine Initiative des Departements …

Linking Cultures: Students for Students Presentations 2022

Das Departement Design an der «Berlin Science Week»

Lancierung Showcase Design 2022

AQUA:TOFANA im SRF Kulturplatz

Research Day «Ageing Futures – Design. Gesellschaft. …

Ausstellung «REFRESH X Fantoche»

Beiträge aus dem Departement Design an den Zurich Design Weeks

ZHdK erhält mehrjährige DIZH-Förderung zu Digital Health …

Ein "Gesicht" für das Kinderhospiz Flamingo

Historische Kinderkleidung – drei Vorträge

Preisträger:innen Förderpreis Design und SDA-Award 2022

Design-Alumni beim Schweizer Designpreis ausgezeichnet

Diplomausstellung Design 2022

Neue SNF-Projektförderung der Fachrichtungen Game Design und …

Identität rekonstruieren

Einladung zur Diplomausstellung

Was ist Global Design?

Design-Alumni für Swiss Design Awards nominiert

Tagung Mode und Gender

Kontext Sterben Buchvernissage

Jungen in Kleidern?

Gender Salon im Sexshop

Jeansdinge on the Move

Linking Cultures Lecture Series 2022

Jetzt – Gespräche über Identitäten mit Mara Danz

Vielfältige Beiträge zur Ausstellung «Planet Digital»

MAS-Strategic-Design-Student Uli Gröber im Porträt auf Zett …

Beiträge von Trends & Identity an der Ausstellung «The End – …

«Und dann...?»

Auszeichnung für Design-Alumna Laura Haensler beim iphiGenia …

Swiss Innovation Forum 2021

Infotag am 26. November

Project Circleg gewinnt Design Preis Schweiz

Beiträge zur Zukunft des Sterbens aus der Fachrichtung Trends & …

REFRESH #4 New Realities: Design – Arts – Technology

Jetzt – Gespräche über Identitäten

Linking Cultures Lecture Series 2021

Textildesignerin Caroline Fourré wird mit dem Prix Netzhdk …

Gender Salon: Im Cockpit 12.10.21

Digital Shapers 2021

Book Launch PLOMO

Die ZHdK an den Schweizer Digitaltagen 2021

ZHdK X PKZ

Aela Vogel erhält Junior Research in Design Förderung

Master Trends & Identity: Jetzt bewerben!

Call for Papers: Mode und Gender

Hurra! Förderpreis 2021 Bachelor Design geht an Joshua Amissah

Förderpreise Bachelor und Master Design 2021 vergeben

Präsentationen der Diplomarbeiten digital und vor Ort

Die Glacier Experiences an der Architekturbiennale Venedig 2021

Design-Diplomprojekt in den Medien

Bally – A History of Footwear in the Interwar Period

Trends und Kulturen hinterfragen

Linking Cultures

Kooperationsprojekt mit dem Bundesasylzentrum Zürich

Not at Your Service: Manifestos for Design

Gebert Rüf Stiftung fördert Diplomprojekt «Batvision»

Trends & Identity studieren

Tagung Slash/sterbesettings.ch – jetzt anmelden!

«Expedition 2 Grad» gewinnt den Bundespreis Ecodesign

«Und dann…?»

Bitten Stetter im Zett-Interview über Tod und Design

Showcase Design 2020 nimmt die besten Diplomarbeiten des …

Prototyp der App «Heavy Mental» entwickelt

Beiträge zur Zukunft der Zukunftsforschung aus der Fachrichtung …

Digital Shapers 2020

Bewirb dich jetzt für den Master Trends & Identity

Industrial Design Projekte erfolgreich beim James Dyson Award

«Design for Health» an der VIENNA DESIGN WEEK

REFRESH #3 – Experimental Futures & Immersive Design

Vier Fragen an die Mitinitiatorin von REFRESH

Diplomprojekt «Batvision» im Beitrag der Tagesschau

Schweizer Grand Prix Design 2020 für Industrial Design Alumnae

Schall und Rauch. Kooperation mit dem Kunsthaus Zürich

Vergabe SDA BA Award 2020

Förderpreise Bachelor und Master Design 2020 vergeben

Förderpreis Master Design 2020 geht an Ronald Pizzoferrato

Diplome 20: Designstudierende zeigen vom 12. bis 19. Juni 2020 …

Trends & Identity Einblicke

Trends & Daheim

Remember Covid19

Studierende präsentieren Designideen für Laufschuhmarke On

Interdisziplinäres Designmodul 2020

Trendkiosk

Beiträge von Design-Studierenden in der Ausstellung «Énergie …

Hospiz & Design – Sterben, Tod, Trauer

Bachelorarbeit «Artifical Us» beim Global Science Film …

Ausstellung NACH ZÜRICH

Research Day «Care Futures. Design. Diseases. Death.»

Research Day «Care Futures. Design. Diseases. Death»

Trendsafari Amsterdam & Eindhoven

Bachelorarbeit «Çohu – Steh auf!» beim Prix Europa 2019 …

Netzwerk Designgeschichte gegründet

Lancierung von «Showcase Design 2019»

Gender Salon N°5: In der Parfumerie 30.09.19

REFRESH #2 erforscht die Zukunft des digitalen Gestaltens

«DOK»-Film: Die Erfolgsgeschichte von Gamedesignerin Philomena …

O Menschheit – PopDesign küsst Mahler wach

Shoppyland im Museum im Bellpark

«So Male» und Studio Ilio für den Design Preis Schweiz nominiert

BA Absolvent Maurice Müller vertraut auf Print

3x Trends & Identity an der Design Biennale Zürich

MA Absolventin erhält für ihre Forschung über Gender & Design eine Nachwuchsförderung

Design Biennale Zürich

Die ZHdK am Digitaltag 2019

Diplomprojekte in den Medien

Über das neu erwachte Interesse am Übernatürlichen

Förderpreise Bachelor und Master Design vergeben

REFRESH

Designstudierende erwecken per Webapp Alfred Escher zum Leben

Diplomausstellung Design 2019

Schuhe verkaufen zwischen Design und Ökonomie

Alumna Priscille Jotzu bei der Swiss Cultural Challenge …

Es tut so weh – Masterarbeit «Sick Style» in der Presse

Bally. Das Geschäft mit dem Schuh

Johannes Willi erhält artist-in-labs residency

Buchveröffentlichung «Eventisierung der Stadt»

Diplomarbeit «Çohu – Steh auf!» findet namhafte …

Design Symposium 2019: Welcome! Über die Gestaltung von …

Jonas Voegeli erhält Jan-Tschichold-Preis

Wie entsteht eine nachhaltige Textilkollektion?

«Ensemble – Creative Industry in the French speaking countries …

MAD Chit-Chat

MA Alumna im PAGE Magazin

Start neue Masterstudierende

Gebert Rüf Stiftung fördert Project Circleg mit 150'000 Franken

Wie lebt es sich in 30 Jahren?

Armin Coray erhält die Ehrendoktorwürde der Universität Basel

Sie setzen alles auf ein Bein

«Designethnografie» Buchvernissage

Vorhang auf für «Showcase Design»

The Perfumative. Parfum in Kunst und Design

Death Futures

Neustart Trends & Identity

Digitaltag 2018

Interactive and Playful

Karmen Franinović und Max Rheiner unter den «Digital Shapers …

Design for Sustainable Development – Selected ZHdK Diploma …

«prix netzhdk» geht an den Designer Fabio Hendry
Design Ökonomien – Öffentliche Ringvorlesung

Bally kooperiert mit Designstudenten und feiert sein Schweizer …

Shoppyland mit Resonanz in den Medien

Jetzt für den MA bewerben

ZHdK Highlights 2018

RE:FRAME FASHION

Absolventin erhält für ihre Masterforschung eine Nachwuchsförderung

Dozentin Judith Mair über Nail-Design

Master Design Informationsveranstaltung

Designpositionen zum Tod

Trauerautomat auf dem Friedhof Sihlfeld

Alumna Andrea Staudacher gewinnt den Berner Kommunikationspreis …

Förderpreise 2018 BA und MA Design der Zürcher Hochschule der …

MA Trends Diplomarbeit «Smell Forward» gewinnt den Förderpreis …

3DaysofDesign in Kopenhagen

Veröffentlichung: Designethnografie

MA Alumni erhält Förderung von Pro Helvetia

Hot Hot Hot! Klimawandel in der Schweiz – Design Symposium …

Auszeichnung «Die schönsten Schweizer Bücher»

Do-it-yourself-Flipperkasten entwickelt
News: Abschlussarbeiten «Makerball» und «Betanomics» an der …

Veröffentlichung: MORAL PHOBIA

Veröffentlichung: Mit Behinderung in Angola Leben

Reflect Reform Reset – Design Symposium 2017

Kooperation mit dem Reisemagazin Transhelvetica

10jahre.styleanddesign.ch

Über Schuhe. Zur Geschichte und Theorie der Fußbekleidung

Take Action! Contemporary Design Activism – Design Symposium …

dis/ability – unbeschränktes Design? – Design Symposium …
