Veranstaltungen
Die neue Veranstaltungsreihe der Fachrichtung Trends & Identity beschäftigt sich mit Identitäten und stellt Fragen zur Gegenwart. Thema im Herbstsemester 2022:
Du bist, was du (nicht) isst
Was auf unseren Tellern landet, sagt immer etwas über unsere Gewohnheiten, Werte und Herkünfte aus. Was essen wir wann, wo und wie? Zum Abendessen, zum Znüni, im Gehen, zu Feiertagen, vor dem Bildschirm, in Gemeinschaft, biologisch, dynamisch, koscher, fermentiert oder roh? Vom sinnlichen und überlebenswichtigen Akt der Nahrungsmittelaufnahme lassen sich grosse Fragen der Zeit ableiten. So sind wir schnell bei Themen der Gesundheit, Ethik oder Landwirtschaft. Die Aufmerksamkeit, die westliche Konsumgesellschaften dem Essen schenken, ist riesig und findet Ausdruck in nahezu allen Lebensbereichen. Foodblogs, vegane Kochbücher, Kochshows, Saftkuren, Gemüse-Abos, Ayurveda-Retreats, Zero-Waste-Läden. Ein Food Trend jagt den nächsten. Und gleichzeitig werden Fragen zum bevorstehenden Klimawandel und drohenden Ressourcenknappheiten immer drängender. Jetzt bitten wir zu Tisch und sprechen über Essen und Identitäten.

7.12.2022 Food, Design & Collective

2.11.2022 Kochbücher, Rezepte & Zeitgeist

5.10.2022 Essen, Diversität & Heimat

4.5.2022 Nailart – Zwischen Kunst und Dienstleistung

6.4.2022 Fashion Politics – Intersektionale Perspektiven in der Modetheorie

2.3.2022 You have a beautiful Voice – Mode für alle

1.12.2021 Give us a break!

3.11.2021 Politics of Design
