Kooperationsprojekt mit dem Bundesasylzentrum Zürich
Das Bundesasylzentrum Zürich – Nachbar des Toni-Areals:
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Bundesasylzentrum Zürich auf dem Duttweiler-Areal und dem Bachelor Trends & Identity
Das Unterrichtsmodul „Transitort und Lebensraum“ entstand aus der unmittelbaren Nachbarschaft der ZHdK und des Bundesasylzentrums Zürich (BAZ) und fand vom 10. November bis 18. Dezember 2020 in Kooperation mit dem Staatssekretariat für Migration und der Asylorganisation Zürich statt. Innerhalb von sechs Wochen näherten sich die Bachelorstudierenden des 5. Semesters der Fachrichtung Trends & Identity dem Ort aus Designperspektive und entwickelten kreative Interventionen, um den Alltag im BAZ zu verändern.


