Bildwelten
Gugelhupf und Glukosespiegel
Thema der letzten drei Wochen war die Beziehung zwischen Essen und Gestaltung. Dafür haben sich die Studierenden mit einem Lebensmittel befasst, das ebenso verführt wie polarisiert. Zucker gehört aktuell zu den meist verwendeten und umstrittensten Inhaltsstoffen in westlichen Esskulturen. Der Diskurs umfasst Themen der Ernährung, Gesundheit, Landwirtschaft oder des Lebensstils.
Das Interesse richtete sich auf Kuchen, Torten und Cakes – die gestaltete Form von Zucker. In einem ersten Schritt erforschten die Studierenden alltägliche Dessertgewohnheiten und -rituale, Rezepte aus Kochbüchern, das Angebot in Kühlregalen, auf Menükarten und das Buffert während des Familienfestes.
Welche Gerichte sind anzutreffen? Was sind die Zutaten? Wie wird es hergestellt? Und welche Bezüge lassen sich zu aktuellen gesellschaftlich-kulinarischen Debatten herstellen?
Basierend auf der visuellen Recherche zu einem konkreten Phänomen entwickelten die Studierenden eine fotografische Frage oder Antwort, Kritik oder Spekulation, Dekonstruktion oder Weiterentwicklung in Form eines Stilllebens.











