Diplomausstellung 2025

Delivered! Die Studierenden haben die Pakete gemeinsam zu einem vielseitigen Display gestapelt und so Räume gebaut, die mit ihren Arbeiten korrespondieren. Sorgfältig wurden sie ausgepackt und die Diplomarbeiten wurden in und auf ihren Verpackungen zur Schau gestellt.

Dieses Jahr schliessen 14 Studierende ihr Bachelor-Studium ab. Die Auslieferung der Masterprojekte ist wegen der Umstellung auf ein zweijähriges Studium auf das nächste Jahr datiert. Bei der diesjährigen Diplomausstellung ist aus dem Master ein Zwischenstand zu sehen.

Die Abschlussarbeiten reflektieren die Gegenwart. Sie antworten auf die herausfordernden Zeiten mit innovativen Produkten und kritischen Statements. Es gibt aktuell genug Anlässe zu schimpfen – Julia Haas leitet dazu an, sich ganz in Ruhe mit entsprechenden Mundart-Schimpfwörtern zu beschäftigen. Der Konsum digitaler Medien droht uns zu verschlucken, Umika Srivastava zeigt, was passiert, wenn das iPhone zur Religion wird. Mit den unsichtbaren, aber allgegenwärtigen Algorithmen setzt sich Jan Philipp Künne in einer Soundinstallation auseinander. Shirin Friedhoff erklärt in einem Magazin virale Phänomene und Trendbegriffe. Als Gegenentwurf zu diesen digitalen Welten empfehlen die Studierenden analoge Begegnungen und Zeit für handwerkliche Arbeit. So lädt Medea Laim zum Schmuckworkshop ein und Vittoria Rondelli organisiert für das Café Boy Events im Sinne des nachbarschaftlichen Miteinanders. Soraya Vanrenterghem hat textile Objekte entworfen, die sich je nach Situation und Bedürfnis ganz unterschiedlich tragen lassen. Bei zwei anderen Projekten ist der Schauder ästhetischer Ausgangspunkt: Anna Hürlimann überträgt das Thema Ekel auf eine Geschirrkollektion und Tobias Inauen kombiniert Pralinen und Schimmel. Es werden zudem grundsätzliche und ambivalente Fragen fokussiert. Nuriel Delmée fragt: Nehmen wir das Verschwinden der Schweizer Gletscher einfach so hin? Joana Hirt setzt sich mit Lyvia Wägli von Interaction Design mit den Lebensrealitäten von Sexarbeiter:innen auseinander. Das gross angelegte fotografische Projekt von Jennifer Anger und Davidè Iozzo macht Haarausfall zu einem modischen Trendphänomen. Und nicht zuletzt reflektiert Samira Trachsel unsere ambivalente Liebe zum Riz Casimir zwischen Schweizer Alltagsküche und Kolonialgeschichte.

Bachelor und Master
Diplomausstellungen 2025
Diplomausstellung 2025
Diplomausstellung 2025
Diplomausstellung 2025
Diplomausstellung 2025
Diplomausstellung 2025
Diplomausstellung 2025
Diplomausstellung 2025