Ob Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater, Transdisziplinarität oder Art Education: Die ZHdK bietet ihren Studierenden ein Studienangebot, das disziplinenübergreifend zusammengestellt werden kann. Künftig schärfen Student:innen ihr Ausbildungsprofil im Bachelor und Master individuell und entscheiden, ob sie die im Major erlernten Kompetenzen mit Inhalten aus zahlreichen neu geschaffenen Minors vertiefen oder disziplinübergreifend erweitern möchten.
Für ein Bachelor-Studium wird unter Beachtung der entsprechenden Zulassungsbedingungen zunächst die Bewerbung für einen Major eingereicht. Im ersten Studienjahr konzentriert sich das Studium auf den Major, erst nach einem Jahr werden die individuellen Minors gewählt.
Für ein Master-Studium wird unter Beachtung der entsprechenden Zulassungsbedingungen die Bewerbung für einen Major und Minor zeitgleich eingereicht. Ein oder zwei Minors begleiten das forschungsorientierte Designprojekt in Theorie und Gestaltung.
Das Major-Minor-Studienmodell wird etappenweise eingeführt. Der Bachelor startet im Herbst 2023, der Master folgt 2024. Das Minor-Angebot steht ab 2024 offen.
Der Major BA Trends & Identity kann zum Beispiel mit einem oder zwei der folgenden Minors kombiniert werden:
Health Design
Student Design Agency
Diversity Politics and the Arts
Material
Global Pop Cultures and Event Practices
Beratungsangebot für Interessierte und Student:innen:
Mit dem Beratungsnetzwerk aus Berater:innen und Student:innen bietet die ZHdK Orientierung im neuen Studienmodell an und begleitet auf dem Studienweg. Weitere Informationen zum Angebot finden sich hier.
Detailinformationen zu Major-Minor finden sich hier.
Alle Minors hochschulweit im Überblick hier.