Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser zur korrekten Anzeige dieser Webseite.

Unternimm dich! Creative Entrepreneurship – Design Symposium 2014

Montag, 24. März 2014
8:30 bis ca. 18:00 Uhr
ZHdK, Vortragssaal
Ausstellungsstrasse 60, 8005 Zürich Website zum Projekt Das studiengangsübergreifende Design Symposium "Unternimm Dich! Creative Entrepreneurship" bildet den Auftakt zu den Bachelor Design Projektwochen und vermittelt verschiedene Standpunkte und Modelle zu kreativer Arbeit, eigenen Projekten, Selbstständigkeit und Unternehmertum im Rahmen der Design‐ bzw. der Kreativdisziplinen. Ziel ist es, Praxis und Theorie sowie Chancen und Risiken kreativer Unternehmerschaft darzustellen und zu diskutieren, ausgehend von den Fragen: Was sind innovative Ansätze und Modelle kreativer Arbeit? Was trägt zu deren Gelingen oder Scheitern bei? Was muss man als Design‐Unternehmerin und ‐Unternehmer wissen und können? Welches sind mögliche Rollen‐ und Handlungsmodelle? Wer fördert und ermöglicht Creative Entrepreneurship? Zum Symposium werden Gäste eingeladen, ihre Erfahrungen, Positionen sowie Ideen in Bezug zur Frage wie und ob Design und Wirtschaft zusammengehen sollen oder können, vorzustellen und zu diskutieren. Themen: Von Ideen leben: Welche Strategien bringen eine Idee zum Erfolg? Haltung gegenüber dem Markt, Mainstream oder Nische? Wer unterstützt auf welche Weise die jungen Kreativen? Was unterscheidet die Kreativwirtschaft von anderen Wirtschaftsformen? Warum erscheint die Kreativwirtschaft so attraktiv und wer profitiert davon? Moderation: Prof. Dr. Adrian Müller (Leiter Center for Innovation & Entrepreneurship, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft, ZHAW) Konzept und Realisation: Prof. Michael Krohn (Leiter Master of Arts in Design) und Karin Zindel (Wissenschaftliche Mitarbeiterin Master of Arts in Design)

Tagesablauf

Der Tagesablauf gestaltet sich in drei Sessions, mit Kurzvorträgen und je einer Diskussion. 08.30 Kaffee und Gipfeli 09.00 Musikalische Einleitung von Nik Bärtsch, Jazz Pianist und Komponist 09.15 Begrüssung durch Hansuli Matter, Leiter Departement Design a.i. 09.20 Einleitung Symposium durch Prof. Michael Krohn, Leiter Master of Arts in Design 09.30 Einführung, Drei Unternehmermodelle, Dr. Sebastian Olma, Serendipity Lab Amsterdam 10.30 Session 1: Alternative Unternehmermodelle - Kurze Einführung, Prof. Dr. Adrian Müller
Gast 1: Nik Bärtsch - Musiker und Clubbetreiber, Zürich
Gast 2: Dr. Sebastian Olma - Serendipity Lab, Amsterdam
Gast 3: Steff Fischer - Fischer Immobilien, Zürich 11.30 Podiumsdiskussion 1, Fragen & Antworten 12.00 Mittag 13.00 Session 2: Optimierte Unternehmermodelle - Kurze Einführung, Prof. Dr. Adrian Müller
Gast 1: Kevin Fries - Produkt Designer, Zürich
Gast 2: Prof. Dr. Christof Baitsch - Organisationsberater, Zürich
Gast 3: Gert Christen - BlueLion Incubator, Zürich 14.00 Podiumsdiskussion 2, Fragen & Antworten 14.30 Pause 15.00 Session 3: Gegensätzliche Unternehmermodelle - Kurze Einführung, Prof. Dr. Adrian Müller
Gast 1: Catharina Bruns - Grafikerin, Berlin
Gast 2: Daniel Morgenthaler - Journalist und Co‐Kurator Helmhaus Zürich
Gast 3: Winfried Heininger - Kodoji Press, Baden 16.00 Podiumsdiskussion 3, Fragen & Antworten 16.30 Fazit Symposium, Prof. Dr. Adrian Müller, Leiter Center for Innovation & Entrepreneurship, ZHAW 17.00 Information zum BDE‐Modul "Existenz Design" für Designstudierende im 4. Semester, Boris Hitz 17.00 Apéro