Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser zur korrekten Anzeige dieser Webseite.

Take Action! Contemporary Design Activism – Design Symposium 2016

ZHdK Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich Projektwebsite Im 21. Jahrhundert werden aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen global verhandelt und provozieren durch ihre Komplexität und Dringlichkeit immer mehr Aktivistinnen und Aktivisten aus unterschiedlichsten Designdisziplinen. Diese agieren schneller und sind vernetzter als je zuvor. Doch allein über die gängigen Strategien der Globalisierung werden keine nachhaltigen Lösungsansätze generiert. Um äusserst komplexe gegenwärtige Themenfelder (z.B. Migration/Integration, Welternährung, Biodiversität/Ökosysteme, Demografie) proaktiv und erfolgreich in Designprojekte zu überführen, gilt es scharfsinnig zu denken und zu handeln und an der richtigen Zielgruppe anzusetzen. Die nachhaltige Verankerung von Initiativen wird erst über deren Anpassungsfähigkeit an spezifische geografische Gegebenheiten und die Akzeptanz innerhalb lokaler Gemeinschaften sichergestellt. So gewinnt auch für Designerinnen und Designer die Qualität des Lokalen zusehends an Relevanz - legitimiert nicht als Rückschritt in konservativ motivierten Traditionalismus und provinzielle Denkweisen, sondern als einladende Territorien individueller und basisdemokratisch niederschwellig zugänglicher Aktionszonen. Das Design Symposium 2016 richtet den Fokus auf zeitgenössische Formen des Aktivismus und Aktionszonen in der Gestaltung. Welche Fragestellungen und Verantwortlichkeiten ergeben sich aus sozialen, ökonomischen, ökologischen und politischen Dringlichkeiten? Mit welchen Haltungen, in welchen lokalen Handlungsspielräumen definiert die Designdisziplin heute ihre Aktivitäten innerhalb des globalen Kontexts? Wie können alternative Möglichkeiten sichtbar gemacht werden? Und was kann Design dazu beitragen, menschliche Lebensarten und Lebensweisen intelligenter zu gestalten? Während des Symposiums werden exemplarisch Themenfelder, Bedürfnisse, Rahmenbedingungen, Akteure und Designprojekte verhandelt, mit denen Designerinnen und Designer heute konfrontiert sind.
Corina Zuberbühler und Flurina Gradin für den Studiengan Bachelor Design