Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser zur korrekten Anzeige dieser Webseite.

Johannes Willi erhält artist-in-labs residency

Der Basler Künstler und ZHdK-Alumnus Johannes Willi wird im Rahmen der artists-in-labs residency "Das Unsichtbare erfahrbar machen – Schmerzpatientinnen und ihre Erzählungen" während sechs Monaten ein künstlerisches Projekt zum Thema chronische Schmerzen entwickeln. Im Austausch mit Forschenden des Center for Medical Humanities der Universität Zürich sowie Ärzten und Patientinnen des Zentrums für Schmerzmedizin Nottwil geht er ethischen, philosophischen und medizinischen Fragen zur Vermittelbarkeit von Schmerzen und der Digitalisierung von Diagnose und Behandlung nach.

Johannes Willi lehrt regelmässig an der ZHdK in der Fachrichtung Trends & Identity.

Das artists-in-labs program ist Teil des Institute for Cultural Studies in the Arts (ICS) der ZHdK und erforscht seit 2003 aktuelle Diskurse zwischen Kunst und Wissenschaft.