Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser zur korrekten Anzeige dieser Webseite.

Gebert Rüf Stiftung fördert Project Circleg mit 150'000 Franken

Die Gebert Rüf Stiftung hat die Gewinnerprojekte der zweiten «First Ventures»-Ausschreibung bekanntgegeben. Unter den geförderten Businessprojekten ist auch «Project Circleg» von Fabian Engel und Simon Oschwald, Industrial-Design-Absolventen der ZHdK. Durch die Verwendung rezyklierter Kunststoffabfälle in Kombination mit bestehenden lokalen Produktionsmethoden kann die Beinprothese vor Ort und kostengünstig hergestellt werden. Der modulare Aufbau ermöglicht das einfache Austauschen und Reparieren verbrauchter Passteile und ist auf einen nachhaltigen Materialkreislauf ausgerichtet. 

«Project Circleg» wurde im Rahmen des IDE Nachwuchsforscher-Programm 2018 gefördert, welches Angehörigen des Departements Design mit einer Anschubfinanzierung ermöglicht, ein Forschungsvorhaben mit hohem Innovationsgehalt und gesellschaftlicher Relevanz zu konkretisieren. Mehr Informationen zum mehrfach preisgekrönten Projekt erfahren Sie im Hochschulmagazin Zett Online.

Insgesamt sind bei der Gebert Rüf Stiftung 30 Antragsentwürfe und 17 gültige Projektgesuche im Rahmen der «First Ventures»-Ausschreibung eingegangen. Die nächste Runde der Ausschreibung erfolgt bereits im Frühjahr 2019. Projektgesuche können bis 31. Mai 2019 eingegeben werden.